Professor Dr. Günther Wassilowsky
Kollegjahr 2025/2026Studium in Freiburg im Breisgau und Rom. 2001 Promotion, 2007 Habilitation. 2004–2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme“ an der Universität Münster. Professuren in Linz, Innsbruck und Frankfurt am Main. Seit 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Historische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Günther Wassilowsky ist Fellow der Fritz Thyssen Stiftung.
E-Mail: guenther.wassilowsky@historischeskolleg.deGefördertes Forschungsvorhaben
Stadt der Gnade. Kulturgeschichte Roms 1500–1700
Im Zentrum stehen die Repräsentationen der Figur von Gnade in der ganzen Formenvielfalt, wie sie in den unterschiedlichen Handlungsfeldern des frühneuzeitlichen Rom in Erscheinung traten. Es geht um gratia als eine Kategorie von Recht und Administration genauso wie um Gnadenlogiken, die soziale Beziehungen bestimmten. Untersucht werden Vorstellungen in Theologie und Kunst sowie politische und religiöse Rituale, in denen Gnade vergegenwärtigt wurde.
Urbane Topografien werden genauso zum Gegenstand wie die Präsenz der Gnadenidee in römischen Opernaufführungen. Es geht darum, die frühneuzeitliche Stadt Rom als global ausstrahlendes Symbol einer Herrschaftsform und Anthropologie zu entziffern, das jedoch auch innerhalb der katholischen Konfessionskultur zunehmend Kritik auf sich zog.