Advanced Fellowships

Advan­ced Fellowships

Das His­to­ri­sche Kol­leg ver­gibt für das 45. Kol­leg­jahr (1. Okto­ber 2024 bis 30. Sep­tem­ber 2025) bis zu 6 ganz­jäh­ri­ge Fellowships.

Die Advan­ved Fel­low­ships rich­ten sich an Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler aller his­to­ri­schen Fächer, die an Uni­ver­si­tä­ten oder außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen tätig und durch her­aus­ra­gen­de For­schungs­leis­tun­gen aus­ge­wie­sen sind. Sie die­nen zum Abschluss einer gro­ßen wis­sen­schaft­li­chen Mono­gra­fie. Von deut­schen Fel­lows wird erwar­tet, dass sie von ihrer Uni­ver­si­tät oder For­schungs­ein­rich­tung für das Kol­leg­jahr unter Fort­zah­lung der Bezü­ge beur­laubt wer­den. Das Kol­leg über­nimmt die Kos­ten ihrer Ver­tre­tung. Der­zeit stel­len die Fritz Thys­sen Stif­tung, die C.H.Beck Stif­tung, der Frei­staat Bay­ern sowie das Käte Ham­bur­ger Kol­leg „Dis:konnektivität in Glo­ba­li­sie­rungs­pro­zes­sen“ Mit­tel für die Dotie­rung der Fel­low­ships zur Ver­fü­gung. Das Fel­low­ship des Käte Ham­bur­ger Kol­legs „Dis:konnektivität in Glo­ba­li­sie­rungs­pro­zes­sen“ wird für glo­bal­his­to­ri­sche For­schun­gen vergeben.

Die Aus­wahl der Fel­lows nimmt das Kura­to­ri­um des His­to­ri­schen Kol­legs vor; zusätz­lich wer­den exter­ne Gut­ach­ten ein­ge­holt. Die Bewer­bungs­frist endet am 30. April 2023. Alle Bewer­bun­gen wer­den ver­trau­lich behan­delt. Der Rechts­weg ist ausgeschlossen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Aus­schrei­bung für das Kol­leg­jahr 2024/2025

Bewer­bun­gen sind pos­ta­lisch oder per E‑Mail an den Geschäfts­füh­rer des His­to­ri­schen Kol­legs, Dr. Karl-Ulrich Gel­berg, zu richten.

Kon­takt:

Dr. Karl-Ulrich Gel­berg
Kaul­bach­str. 15
80539 Mün­chen
Tel. +49 (0)89 2866 3860
karl-ulrich.gelberg@historischeskolleg.de 

Das His­to­ri­sche Kol­leg in Mün­chen ist ein Insti­tu­te for Advan­ced Stu­dy der his­to­risch ori­en­tier­ten Wis­sen­schaf­ten. Seit 1988 hat das His­to­ri­sche Kol­leg sei­nen Sitz in der zwi­schen Baye­ri­scher Staats­bi­blio­thek und Eng­li­schem Gar­ten gele­ge­nen Kaul­bach-Vil­la. Es gewährt Gelehr­ten durch Sti­pen­di­en den Frei­raum, kon­zen­triert ein Buch­pro­jekt abzu­schlie­ßen. Die­ser Grün­dungs­idee des Kol­legs ver­dan­ken zahl­rei­che, auch über das Fach hin­aus wir­ken­de Wer­ke ihre Ent­ste­hung. Als Ort wis­sen­schaft­li­cher Kol­lo­qui­en und Vor­trä­ge ist es ein leben­di­ges Zen­trum der his­to­ri­schen Forschung. 

Die Fel­lows kön­nen sich – befreit von uni­ver­si­tä­ren Lehr- und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben – wäh­rend des Kol­leg­jah­res in einem Arbeits­zim­mer in der Kaul­bach-Vil­la ganz auf ihr wis­sen­schaft­li­ches Vor­ha­ben kon­zen­trie­ren. Hier­bei wer­den sie vom Per­so­nal sowie den stu­den­ti­schen Hilfs­kräf­ten des Kol­legs unter­stützt. Jeder Fel­low prä­sen­tiert wäh­rend des Kol­leg­jah­res bei einem öffent­li­chen Vor­trag in der Kaul­bach-Vil­la sein The­ma. Wäh­rend des Auf­ent­halts am His­to­ri­schen Kol­leg besteht Resi­denz­pflicht in Mün­chen. Die Geschäfts­stel­le des Kol­legs ist bei der Woh­nungs­su­che behilf­lich. Zuschüs­se zu den Umzugs- und Miet­kos­ten wer­den gewährt.

Der Frei­staat Bay­ern finan­ziert die Grund­aus­stat­tung des Kol­legs. Die Mit­tel für die Sti­pen­di­en stam­men von pri­va­ten Zuwen­dungs­ge­bern. Der­zeit wer­den die Advan­ced Fel­low­ships von der Fritz Thys­sen Stif­tung, dem Frei­staat Bay­ern und dem Käte Ham­bur­ger Kol­leg „Dis:konnektivität in Glo­ba­li­sie­rungs­pro­zes­sen“ dotiert, die Con­so­li­da­tor Fel­low­ships wer­den von der Ger­da Hen­kel Stif­tung, dem Stif­ter­ver­band der Deut­schen Wis­sen­schaft, dem His­to­ri­schen Semi­nar der LMU und dem Freun­des­kreis des His­to­ri­schen Kol­legs finanziert.