Dr. Tabea Meurer
Studium in Münster und Rom. 2013–2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster. 2018 Promotion ebenda (Dissertation ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Antonie Wlosok-Stiftung). Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2022 Fellow am Einstein Center Chronoi, Berlin. Tabea Meurer ist Fellow der Gerda Henkel Stiftung.
E-Mail: tabea.meurer@historischeskolleg.deGefördertes Forschungsvorhaben
Chrono-Polis. Zeit und Politik im demokratischen Athen
Zeit ist ein Politikum. Blickt man auf Temporalitäten und Teilhabe, zeigen sich wie in einem Brennglas strukturelle Herausforderungen für historische und gegenwärtige Gesellschaften. Die Studie Chrono-Polis untersucht das Verhältnis von Zeit und Politik im klassischen Athen. Eine Gemeinschaft, die auf der Gleichheit ihrer Bürger basierte, nutzte temporale Vorgaben zur Umsetzung demokratischer Ideale. Gleichberechtigung durch Zeitsetzung herstellen zu wollen, widersprach jedoch der faktischen Ungleichverteilung temporaler Ressourcen. Insbesondere im 4. Jahrhundert rangen die Athener daher
darum, zeitökonomische Differenzen einzuhegen. Die Erforschung von Temporalitäten erlaubt somit eine nuancierte Perspektive auf das historisch so wirkmächtige Experiment der athenischen Demokratie.