Zurück zur Übersicht

Dr. Amel Bouder

Dr. Amel Bouder

Dr. Amel Bouder

Consolidator Fellow Global South im Kollegjahr 2025/2026

Studium in Algier. 2018–2019 PROFAS B+ Fellowship der Aix-Marseille Université (CCJ-CNRS). 2021 Promotion an der Universität Algier II. Projektmitarbeit bei EpiCherchell und „Stadtbeziehungen – Antikes Nordafrika“ (Universität Bonn). Stipendien u. a. des SSHN (2022, 2024), des Projekts RomanIslam (2022–2023), des Berliner Antike Kollegs (2023–2024), der Fritz Thyssen Stiftung (2024–2025) sowie des Clusters „Understanding Written Artefacts“ (2025). Amel Bouder ist Fellow der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

E-Mail: amel.bouder@historischeskolleg.de

Gefördertes Forschungsvorhaben

Kollegjahr 2025/2026
The Fate of Pagan Sculptures during Late Antiquity and Beyond: Between Iconoclasm, Spolia and Preservation in Algeria

Im Fokus des Projekts steht das Schicksal antiker Skulpturen in Algerien während der Spätantike und folgender Perioden, einschließlich der frühen islamischen Ära. Es kombiniert die Untersuchung antiker Texte mit archäologischen Analysen und konzentriert sich dabei vor allem auf Skulpturen als zentrale Objekte der Studie. Dabei steht die
Frage im Vordergrund, warum Christen heidnische Statuen zerstörten und was mit diesen Skulpturen in den folgenden Jahrhunderten geschah. Zu diesem Zweck werden die religiösen und politischen Konflikte beleuchtet, die die letzten Jahrhunderte der Antike in Algerien prägten, berücksichtigt werden im Zuge dessen auch spätere ikonoklastische
Bewegungen, einschließlich moderner Fälle von Ikonoklasmus gegen antike wie auch gegen zeitgenössische Statuen.

Vortrag

Kollegjahr 2025/2026
Sculptures at the heart of religious and political conflicts in Algeria during Late Antiquity
11. Mai 2026
Zum Vortrag im Veranstaltungskalender