
Begrüßungsabend
by
22 22 people viewed this event.
Die Fellows des Kollegjahres 2025/2026 stellen sich und ihre Forschungsprojekte vor. Als Fellows im neuen Kollegjahr begrüßen wir:
- Prof. Dr. Ulinka Rublack (Cambridge) arbeitet über „The Triumph of Fashion. A Global History 1300–1800“; sie ist Stipendiatin des Käte Hamburger Kollegs global dis:connect beim Historischen Kolleg.
- Prof. Dr. Günther Wassilowsky (Berlin) schreibt über über „Stadt der Gnade. Kulturgeschichte Roms 1500–1700“; er ist Stipendiat der Fritz Thyssen Stiftung.
- Dr. Johannes Dafinger (Salzburg) forscht über „Pro Apartheid. Verklärung und Verteidigung der Politik der ‚getrennten Entwicklung‘ in Südafrika und Namibia im deutschsprachigen Raum, 1948–1994; er ist Stipendiat des Historischen Seminars der LMU und des Freundeskreises des Historischen Kollegs.
- Dr. Juliane Hornung (Köln) untersucht „Moderne Entführungen: eine Geschichte grenzüberschreitender politischer Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert“; sie ist Stipendiatin der Bona Stiftung.
- Dr. Tabea Meurer (Mainz) erforscht „Chrono-Polis. Zeit und Politik im demokratischen Athen“; sie ist Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung.
- Dr. Amel Bouder (Algier) erarbeitet eine Studie über „The Fate of Pagan Sculptures during Late Antiquity and Beyond: Between Iconoclasm, Spolia and Preservation in Algeria“; sie ist Stipendiatin der Bayerischen Akademie der Wissenschaften beim Historischen Kolleg.
Mit dem neuen Jahrgang sind seit der Gründung des Historischen Kollegs im Jahr 1980 insgesamt 191 Fellows in den Genuss eines einjährigen Stipendiums gelangt.
Einlass ist ab 18.30 Uhr bis maximal zum Veranstaltungsbeginn. Die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt. Der Zugang zum Haus ist nicht barrierefrei.
Die Veranstaltungen werden mit Foto und Video dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufzeichnung und deren Nutzung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Historischen Kollegs