Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren
Das Historische Kolleg bietet vier verschiedene Fellowships an, um die Sie sich bewerben können. Antragsberechtigt sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der historisch arbeitenden Disziplinen.
Von der Einreichung bis zur Entscheidung Ihres Antrags
Die Ausschreibung der ganzjährigen Fellowships erfolgt im Dezember und läuft bis zum 30. April des Folgejahres. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichten die Kuratoriumsmitglieder des Historischen Kollegs alle Bewerbungsunterlagen. Eine finale Entscheidung über die Vergabe der Fellowships erfolgt jeweils im Herbst.
Ausschreibung
Bewerbung bis zum 30. April
Erste Prüfung aller Bewerbungen vsl. im Juli
Zweite Prüfung vsl. im Oktober
Vergabe von bis zu 6 ganzjährigen Fellowships
Dauer von Antragsstellung bis zur Vergabe der Fellowships etwa 10 Monate
Für Gutachterinnen und Gutachter
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Erstellung eines Gutachtens für das Auswahlverfahren.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf (CV)
Schriftenverzeichnis,
Arbeitsplan (max. 15 Seiten), der ausführliche Angaben insbesondere zu folgenden Punkten enthalten soll:
- Art und Ziel des Vorhabens,
- detaillierte Beschreibung des Stands der bereits geleisteten Vorarbeiten (Teilmanuskript bzw. präzise, aussagekräftige Gliederung),
- halbseitige Zusammenfassung des Buchprojekts,
- geplante Archiv- und Bibliotheksreisen,
- Namen von Institutionen und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern, mit denen der Antragsteller in München kooperieren
Erläuterungen zum benötigten Wohnraum.
- Zusätzlich bei Bewerbung um Advanced Fellowship: Thema des Kolloquiums bzw. Workshops.
- Bei Bewerbung um Honorary Fellowship: Arbeitsplan (max. 5 Seiten)
Bewerbungen senden Sie bitte an die Geschäftsstelle des Historischen Kollegs (fellowships@historischeskolleg.de).