Volltext (pdf) Website des Verlags

Theoderich der Große und das gotische Königsreich in Italien

  • Herausgeber(in): Professor Dr. Hans-Ulrich Wiemer
  • Titel: Theoderich der Große und das gotische Königsreich in Italien
  • Reihe: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien
  • Bandnummer: 102
  • Verlagsort: Berlin/Boston
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Umfang: XI, 460 S.
  • ISBN: 978-3-11-065820-0
  • Beschreibung:

    Das gotische Königreich in Italien steht auf der Schwelle zwischen Altertum und Mittelalter. Einerseits setzte es die Traditionen römischer Staatlichkeit in hohem Maße fort. Andererseits aber beruhte es auf einem fragilen Kompromiss zwischen den einheimischen Eliten und einem Kriegerverband, der mit Theoderich nach Italien gekommen war und dort als militärische Funktionselite angesiedelt wurde. Dieser Kriegerverband wurde als ethnische Gruppe definiert; der König beanspruchte, über zwei Völker, Goten und Römer, zu herrschen, die in seinem Reich einträchtig, aber mit verschiedenen Aufgaben miteinander leben sollten. Der Sammelband enthält innovative Beiträge zu zentralen Aspekten dieser singulären Herrschaftsbildung. Die Autoren, die aus vielen Disziplinen kommen, fassen den aktuellen Forschungsstand zusammen und entwickeln neue Perspektiven. Behandelt werden Siedlungsformen und Stadtentwicklung, soziale Eliten, ethnische Zuschreibungen und religiöse Gruppenbildungen, Historiographie, Recht und Herrschaft, Nachleben und Forschungsgeschichte.

  • Inhalt:
    Inhalt (S. V–VI)
    Dank (S. VII)
    Verzeichnis der Abkürzungen (S. IX–XI)
    Hans-Ulrich Wiemer
    Zur Einleitung (S. 1–36)
    Christian Witschel
    Die Städte Nord- und Mittelitaliens im 5. und 6. Jahrhundert n. Chr (S. 37–61)
    Ralf Behrwald
    Die gotischen Könige und die Stadtlandschaft Roms (S. 63–88)
    Emanuele Vaccaro
    Landscapes, Townscapes, and Trade in Sicily AD 400–600 (S. 89–124)
    Neil Christie
    Ostrogothic Italy. Questioning the Archaeologies of Settlement (S. 125–153)
    Hanns Christof Brennecke
    Ipse Haereticus favens Judaeis. Homöer und Juden als religiöse Minderheiten im Ostgotenreich (S. 155–173)
    Jan-Markus Kötter
    Katholische Geistliche, homöischer König. Gedanken zu konfessioneller Differenz und politischer Kooperation (S. 175–191)
    Peter Eich
    Quod prosperum nobis utile rei publicae sit. Senatorische Macht und Ressourcenkontrolle im Italien Theoderichs (S. 193–222)
    Karl Ubl
    Das Edikt Theoderichs des Großen. Konzepte der Kodifikation in den post-römischen Königreichen (S. 223–238)
    Hans-Ulrich Wiemer
    Von Theoderich zu Athalarich: Das gotische Königtum in Italien (S. 239–294)
    Timo Stickler
    Römische Identität(en) im gotischen Italien (S. 295–314)
    Walter Pohl
    Gotische Identitäten (S. 315–339)
    Massimiliano Vitiello
    „Anthologizing their successes“. Visions of the Past in Gothic Italy (S. 341–367)
    Florian Kragl
    (K)Ein Gote? Theoderich und die Heldensage der Germanen (S. 369–392)
    Hans-Ulrich Wiemer
    Statt eines Nachworts. Theoderich und die Goten in Italien, 1544–2018 (S. 393–443)
    Kurzbiographien der Autoren (S. 445–447)
    Personenregister (S. 449–456)
    Ortsregister (S. 457–460)