Professor Dr. Yvonne Kleinmann
Advanced Fellow am Historischen Kolleg im Kollegjahr 2023/2024Studium der Osteuropäischen Geschichte, Slavistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Köln, Mainz und Paris I. Promotion an der Universität zu Köln. 1996–2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Mainz, 2002–2006 am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur, Leipzig. 2006/07 Yad Hanadiv Fellow an der Hebräischen Universität Jerusalem. 2008–2013 Leiterin der Emmy Noether-Gruppe „Wege der Rechtsfindung…“ an der Universität Leipzig. Seit 2014 Professorin für Osteuropäische Geschichte und Leiterin des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien an der MLU Halle-Wittenberg. Yvonne Kleinmann ist Fellow am Käte Hamburger Kolleg global dis:connect.
E-Mail: yvonne.kleinmann@historischeskolleg.deGefördertes Forschungsvorhaben
Verfassungen im Gespräch. Polens politische Grundordnungen als Kultur- und Verflechtungsgeschichte
Die heute virulenten Debatten um Rechtsstaatlichkeit, u.a. in Polen, Ungarn und Israel, stehen für eine Infragestellung des Prinzips Verfassung. Es gibt also guten Grund, tiefere Zeitschichten freizulegen. Das Projekt untersucht am Beispiel Polens die konstitutionelle Entwicklung eines sich immer wieder neu konfigurierenden Gemeinwesens, das über lange Phasen seiner Geschichte kein souveräner Staat war, woraus eine verflechtungsgeschichtliche Perspektive folgt. Um über das Recht als Norm und Verfahren hinauszugehen und Verfassungen als gesellschaftliche Reflexion zu analysieren, greift das Vorhaben auf kulturgeschichtliche und rechtssoziologische Inspirationen zurück.