Vorträge von zwei Stipendiaten des Historischen Kollegs bei ARD-alpha
- Historisches Kolleg
- 30.06.2015
Im Juli strahlt der Fernsehsender ARD-alpha in der Reihe alpha-Campus zwei Vorträge von Stipendiaten des Historischen Kollegs aus dem Kollegjahr 2014/15 aus:
- Unter dem Titel „Falsche Päpste“ gewährt Professor Dr. Harald Müller am 8. Juli 2015 ab 19:00 Uhr den Zuschauern Einblicke in sein Projekt über Gegenpäpste und den Verlust von Eindeutigkeit im Mittelalter. Harald Müller hat in Aachen studiert und ist nach Stationen in Berlin und Mainz seit 2008 Professor für Mittlere Geschichte an der Rheinisch-Westfälischen Hochschule Aachen. Er ist momentan Fellow am Historischen Kolleg und schreibt an einem Opus Magnum zum Thema „Gegenpäpste – Prüfsteine universaler Autorität im Mittelalter“.
- Eine Woche später, am 15. Juli 2015, präsentiert Dr. Peter Kramper ab 19:00 Uhr dem Fernsehpublikum seine Forschungen unter dem Titel „Das Maß aller Dinge“. Peter Kramper hat in Mainz, Freiburg und London studiert und war zuletzt Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London. Derzeit ist er Fellow am Historischen Kolleg, wo er am Abschluss seiner Habilitation zum Thema „‚The Battle of Standards‘. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1750–1914“ arbeitet.
Die von ARD-alpha ausgestrahlten Vorträge wurden im Januar bzw. April dieses Jahres bei öffentlichen Veranstaltungen in der Kaulbach-Villa gehalten und dort aufgezeichnet. Die Kooperation des Historischen Kollegs mit ARD-alpha ermöglicht es, die wissenschaftlichen Forschungen der Stipendiaten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das Historische Kolleg, 1980 in München gegründet, betreibt eine dezidierte Personenförderung, um herausragenden Gelehrten aus dem gesamten Spektrum der historisch orientierten Wissenschaften Freiraum zum Nachdenken und Schreiben zu gewähren. Es hat seinen Sitz in der Kaulbach-Villa in München. Zahlreiche Werke, die über das Fach hinaus wirken, verdanken dem exzellenten Forschungsumfeld ihre Entstehung. Derzeit gewährt das Historische Kolleg pro Jahr über den Zeitraum von zwölf Monaten jeweils zwei Senior Fellowships für etablierte Gelehrte sowie zwei Junior Fellowships für Habilitierende. Ferner gibt es Honorary Fellowships für kürzere Aufenthalte in München.