Vorträge von Fellows des Historischen Kollegs bei ARD-alpha gesendet
- Historisches Kolleg
- 21.12.2017
Der Bildungskanal ARD-alpha hat erneut Vorträge aus dem Historischen Kolleg in der Reihe „alpha-Campus Auditorium“ gesendet. Unter dem Titel „Seeversicherung im Europa des Spätmittelalters“ wurde Professor Dr. Benjamin Schellers Referat über Risikoabwägung und kaufmännische Praxis im 15./16. Jahrhundert ausgestrahlt. Mit dem „überforderten“ Frieden von 1919 sowie den mit ihm verbundenen Erwartungen an eine neue Weltordnung beschäftigte sich der gesendete Vortrag von Professor Dr. Jörn Leonhard. Beide Fellows hatten ihre Vorträge im vergangenen Kollegjahr 2016/2017 in öffentlichen Abendveranstaltungen am Historischen Kolleg gehalten.
Des Weiteren strahlte ARD-alpha das Podiumsgespräch zwischen dem Direktor des Deutschen Historischen Instituts Rom Professor Dr. Martin Baumeister und dem Schriftsteller Christoph Poschenrieder aus. In dieser Kooperationsveranstaltung mit der Max Weber Stiftung, die ebenfalls in den Räumen des Historischen Kollegs stattgefunden hatte, ging es um Poschenrieders Roman „Das Sandkorn“, der im Rom des 19. Jahrhunderts spielt. Die drei Sendungen können in der Mediathek von ARD-alpha abgerufen werden.
Das Historische Kolleg arbeitet seit mehreren Jahren mit ARD-alpha zusammen. Zudem besteht eine Kooperation mit dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung L.I.S.A. – dort veröffentlicht das Kolleg Videos von interessanten Veranstaltungen.
