Stipendien im Kollegjahr 2008/2009 vergeben
- Historisches Kolleg
- 29.12.2007
Als Forschungsstipendiaten arbeiten im Historischen Kolleg:
- Professor Dr. Gian Luca Potestà (Universitá Cattolica del Sacro Cuore, Milano). Sein Vorhaben lautet: „Der Messias und der Antichrist. Theologie und Politik im abendländischen Mittelalter“.
- Professor Dr. Thomas Welskopp (Universität Bielefeld). Er arbeitet über das Thema: „Die große Ernüchterung. Die Vereinigten Staaten von Amerika in der Zeit der Prohibition 1919–1933“.
Als Förderstipendiaten beziehen das Kolleg:
- Dr. Jörg Ganzenmüller (Friedrich-Schiller-Universität Jena). Sein Vorhaben trägt den Titel: „Russische Staatsgewalt und polnischer Adel: Ländliche Verwaltung in den Westgouvernements des Zarenreiches 1772–1840“.
- Dr. Martina Giese (Ludwig-Maximilians Universität München [LMU]) forscht zu dem Thema: „Der König als Jäger im früh- und hochmittelalterlichen Europa“.
Zusätzlich erhält Professor Dr. Wolfram Siemann, Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU, im Kollegjahr ein Arbeitszimmer im Historischen Kolleg. Er hat im Rahmen der von der Fritz Thyssen Stiftung und der VolkswagenStiftung finanzierten Initiative „Pro Geisteswissenschaften“ eine einjährige Freistellung in der Förderlinie „opus magnum“ für die Arbeit an „Clemens Fürst von Metternich – eine Biographie“ erhalten. Sein Lehrstuhlvertreter an der LMU, Professor Dr. Bernhard Löffler, war 2002/2003 Förderstipendiat des Historischen Kollegs. Die Bereitstellung eines wissenschaftlichen Arbeitsplatzes für Professor Siemann in der Kaulbach-Villa, dem Sitz des Historischen Kollegs, ist Teil der Kooperationen des Kollegs mit dem Historicum der LMU.
Derzeit prüft das Kuratorium des Historischen Kollegs die Bewerbungen für das Kollegjahr 2009/2010. Die Entscheidung fällt am 10. November 2008. Die Bewerbungsfrist für die Stipendien für das Kollegjahr 2010/2011 beginnt Weihnachten 2008 und endet am 30. April 2009.