Sechs Stipendien für das Kollegjahr 2017/2018 ausgeschrieben

Sechs Stipendien für das Kollegjahr 2017/2018 ausgeschrieben

Für das Kollegjahr 2017/2018 vergibt das Historische Kolleg drei Forschungsstipendien. Davon sind zwei Stipendien frei für Bewerbungen aller historischen Fachrichtungen und Epochen, das dritte, das Forschungsstipendium des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) beim Historischen Kolleg, ist epochenspezifisch zu Forschungen über das „lange 20. Jahrhundert“ ausgeschrieben. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die durch herausragende Forschungsleistungen ausgewiesen sind und sich in besonderem Maße an der akademischen Lehre und Selbstverwaltung beteiligt haben. Von deutschen Stipendiaten wird erwartet, dass sie von ihrer Universität unter Fortzahlung ihrer Bezüge beurlaubt werden. Das Kolleg übernimmt für sie die Vertretungskosten (orientiert an der W 2-Besoldung). Die Mittel für die Forschungsstipendien stellen derzeit die Fritz Thyssen Stiftung, der Freistaat Bayern und das Institut für Zeitgeschichte zur Verfügung. Die Fellows präsentieren im Laufe des Kollegjahres die Ziele und Ergebnisse ihrer Arbeit in einem öffentlichen Vortrag. Außerdem erhalten sie die Gelegenheit, während ihres Aufenthaltes ein internationales Kolloquium zu ihrem Forschungsthema auszurichten, dessen Ergebnisse in der Reihe „Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien“ publiziert werden.

An drei Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die bereits besonders ausgewiesen sind, werden Förderstipendien vergeben. Diese dienen vornehmlich dazu, Habilitationsschriften abzuschließen. Die Vergütung dieser Stipendien orientiert sich an der W 2-Besoldung. Auch die Förderstipendiatinnen und Förderstipendiaten halten einen öffentlichen Vortrag, in dem sie ihr Forschungsthema vorstellen. Daneben richten sie eine forschungsorientierte Lehrveranstaltung am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) aus. Die Förderstipendien werden unter anderem von der Gerda Henkel Stiftung, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, dem Historischen Seminar der LMU und dem Freundeskreis des Historischen Kollegs finanziert.

Zusätzlich zu den Jahresstipendien können sich herausragende Gelehrte auch darum bewerben, für kürzere Zeit (maximal ein halbes Jahr) im Historischen Kolleg zu wohnen und zu forschen (Honorary Fellowship).

Die Auswahl der Fellows nimmt das Kuratorium des Historischen Kollegs vor; zusätzlich werden externe Gutachten eingeholt. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2016. Nähere Angaben zu den Förderformaten des Historischen Kollegs und den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.