Neue Fellows für das Kollegjahr 2021/2022 berufen
- Historisches Kolleg
- 14.01.2021
Das Kuratorium des Historischen Kollegs hat die Fellowships für das 42. Kollegjahr 2021/2022 (Beginn 1. Oktober 2021) an folgende Personen vergeben:
- Prof. Dr. Inga Mai Groote (Zürich) für eine „Wissensgeschichte der frühneuzeitlichen Musik“; Frau Groote ist Stipendiatin der Ippen Stiftung,
- Prof. Dr. Johannes Heil (Heidelberg) für „Das Corpus jüdisch-lateinischer Texte des frühen Mittelalters und die vorrabinische Kultur des westmediterranen Judentums“; Herr Heil ist Stipendiat der Fritz Thyssen Stiftung,
- Prof. Dr. Detlef Siegfried (Kopenhagen) für sein Projekt mit dem Thema „Post-nationale Subjekte? Dänemark-Wahrnehmungen im westdeutschen Alternativmilieu der 1960er und 1980er Jahre“,
- Dr. Marco Swiniartzki (Jena) für seine Studie „Glocal Metal. Vergemeinschaftung durch Metal-Musik im internationalen Vergleich und Transfer (1978–1994)“; Herr Swiniartzki ist Stipendiat des Historischen Seminars der LMU und des Freundeskreises des Historischen Kollegs.
- Prof. Dr. Annette Weinke (Jena) für ihre Forschung „Auf der Suche nach einer neuen Weltordnung. Emigranten-Juristen, humanitäres Völkerrecht und Vorstellungen einer universellen Weltgemeinschaft im 20. Jahrhundert“; Frau Weinke ist Stipendiatin des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin beim Historischen Kolleg.
Dr. Hannes Ziegler (London), dem für seine Studie „‚The Vigilant and the Negligent‘: British Coastal Administrations in the Eighteenth Century“ ein Fellowship, finanziert von der Gerda Henkel Stiftung, zugesprochen wurde, tritt dieses nicht an, da die von ihm bei der DFG beantragte Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe bewilligt worden ist.
Mit dem neuen Jahrgang sind seit der Gründung des Historischen Kollegs im Jahr 1980 insgesamt 168 Fellows in den Genuss eines einjährigen Stipendiums gelangt.