Magnus Ressel mit dem Premio Palazzo Barbarigo ausgezeichnet

Magnus Ressel mit dem Premio Palazzo Barbarigo ausgezeichnet

Der Frankfurter Frühneuzeithistoriker Magnus Ressel wurde für seine unter anderem am Historischen Kolleg entstandene Studie „Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert. Die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Livorno von 1648 bis 1806“ mit dem Premio Palazzo Barbarigo 2021 ausgezeichnet. Mit diesem erstmals verliehenen Preis möchte der „Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e.V.“ alle zwei Jahre besondere wissenschaftliche Leitungen, „die in einem Bezug zur wissenschaftlichen Arbeit des deutschen Studienzentrums stehen und im Bereich der Erforschung Venedigs, seiner Geschichte und Herrschaftsbereiche, seiner Kultur, Architektur, Kunst, Literatur und Musik angesiedelt sind“, ehren. Der erstmalig vergebene Premio Palazzo Barbarigo in Höhe von insgesamt 4.000 Euro wurde neben Magnus Ressel auch Katharina Hattenbach zuteil. Die feierliche Preisverleihung fand am 5. November 2021 in Venedig statt. Eine Dokumentation der Veranstaltung findet sich auf Youtube. Magnus Ressel war im Kollegjahr 2015/2016 Förderstipendiat am Historischen Kolleg, wo er sich für ein Jahr seiner nun ausgezeichneten Habilitationsschrift widmen konnte.

Festakt zur Verleihung des Premio Palazzo Barbarigo: Stefan Hilscher, Katharina Hattenbach, Magnus Ressel, Barbara Kuhn, Stefan Schrammel, Albrecht Cordes, Marita Liebermann (v.l.n.r.) (Foto: Deutsches Studienzentrum in Venedig)