Kollegjahr 2017/2018 eröffnet: Historisches Kolleg begrüßt fünf neue Fellows

Kollegjahr 2017/2018 eröffnet: Historisches Kolleg begrüßt fünf neue Fellows

Zum neuen Kollegjahr freut sich das Historische Kolleg, zwei Senior und drei Junior Fellows in der Münchner Kaulbach-Villa begrüßen zu dürfen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden die Zeit bis September 2018 im Historischen Kolleg nutzen, um sich in Ruhe ihren Forschungsprojekten zu widmen:

  • Professor Dr. Marian Füssel beschäftigt sich mit dem „Siebenjährigen Krieg aus der Nähe. Eine Mikrogeschichte des Globalen“. Er ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftsgeschichte an der Universität Göttingen. Sein Stipendium wird finanziert durch die Fritz Thyssen Stiftung.
  • Dr. Christian Jaser forscht über „Vorreiter. Agonale Sportkulturen des 15. Jahrhun­derts am Beispiel italienischer und oberdeutscher Palio- und Scharlachrennen“. Er ist an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Sein Stipendium wird durch das Historische Seminar der LMU und den Freundeskreis des Historischen Kollegs finanziert.
  • Professor Dr. Monica Rüthers erforscht das Thema „‚Die Kinder sind unsere Zukunft!‘ – Eine Ikonografie der sowjetischen Kindheit“. Sie ist Professorin für Europäische Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropa an der Universität Hamburg. Monica Rüthers hat das Stipendium des Instituts für Zeitgeschichte beim Historischen Kolleg inne.
  • Dr. Anette Schlimm widmet sich in ihrem Projekt dem Thema „Übergangsgesellschaften. Politik und Regierung im ländlichen Raum, 1850 bis 1950“. Sie kommt von der Ludwig-Maximilians-Universität München ans Historische Kolleg. Ihr Stipendium finanziert die Gerda Henkel Stiftung.
  • Dr. Johannes Wienand arbeitet zum Thema „Die Politisierung des Todes: Der Epitaphios Logos im demokratischen Athen“. Er ist Akademischer Rat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

In den kommenden Monaten werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Forschungsvorhaben dem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit in einem Vortrag am Historischen Kolleg präsentieren. Die Senior Fellows führen zudem internationale Tagungen durch.

Kuratoriumsvorsitzender Martin Schulze Wessel begrüßt die Fellows des Kollegjahres 2017/2018