Karl-Joachim Hölkeskamp mit dem Karl-Christ-Preis 2017 ausgezeichnet

Karl-Joachim Hölkeskamp mit dem Karl-Christ-Preis 2017 ausgezeichnet

Mit Karl-Joachim Hölkeskamp erhält ein ehemaliger Forschungsstipendiat des Historischen Kollegs den Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte 2017. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis, der dem Andenken an den Marburger Althistoriker Karl Christ gewidmet ist, wird 2017 zum dritten Mal verliehen. Er zeichnet im alle zwei Jahre herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Alten Geschichte und ihrer Nachbardisziplinen sowie der Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte des Altertums aus und wird im Wechsel an den Universitäten Frankfurt am Main und Bern vergeben.

Zusammen mit Karl-Joachim Hölkeskamp wird seine Ehefrau Elke Stein-Hölkeskamp geehrt. Das Ehepaar habe über viele Jahre hinweg wichtige altertumswissenschaftliche Vorhaben und Publikationen vorbereitet und umgesetzt, so die Jury: „Beide haben eine Vielzahl herausragender althistorischer Publikationen vorgelegt, die maßgeblich die Diskussionen um das archaische Griechenland und die römische Republik beeinflussen, immer wissenschaftsgeschichtlich reflektiert sind, theoretische Zugänge zur Alten Geschichte offensiv vertreten und weit über die Grenzen des Faches hinaus rezipiert werden.“ Durch ihre „intellektuelle Neugierde“ hätten sie neue Perspektiven eröffnet und durch zahlreiche Kontakte die deutschsprachige Althistorie mit der internationalen Forschung vernetzt, so die Begründung der Auswahlkommission.

Karl-Joachim Hölkeskamp lehrt an der Universität zu Köln. Er war im Kollegjahr 2005/2006 am Historischen Kolleg und arbeitete hier an einem Forschungsvorhaben zum Thema „Republik der Rituale. Pomp und Prozessionen in der politischen Kultur des antiken Rom“. Der von ihm herausgegebene Sammelband zu seinem Kolloquium widmet sich der politischen Kultur in der Krise der römischen Republik. Elke Stein-Hölkeskamp ist derzeit als Gastprofessorin für Antike Kulturgeschichte an der LMU München. Das Historische Kolleg gratuliert herzlich zur Zuerkennung des Karl-Christ-Preises.