Historisches Kolleg präsentiert sich mit dem Kompetenzverbund auf dem 51. Deutschen Historikertag
- Historisches Kolleg
- 28.09.2016
Erstmals war das Historische Kolleg zusammen mit den anderen Einrichtungen des Kompetenzverbunds Historische Wissenschaften München auf dem diesjährigen Historikertag vertreten. An einem Stand präsentierten sich die zehn Kooperationspartner der in Hamburg versammelten Fachöffentlichkeit. Der Historikertag, der mit über 3.500 Teilnehmern als größter geisteswissenschaftlicher Kongress Europas gilt, bot Gelegenheit, den Bekanntheitsgrad des Kompetenzverbunds und seiner Einrichtungen zu steigern. So führten die Mitarbeiter am Stand zahlreiche Gespräche, standen für Fragen zur Verfügung und verteilten Informationsmaterialien.
Zum Thema des Historikertages erschien eine Ausgabe der Zeitschrift Akademie aktuell der BAdW. In dem Heft, das den Tagungstaschen beilag, stellen sich die Einrichtungen des Kompetenzverbundes jeweils mit einschlägigen Forschungsbeiträgen vor. Für das Historische Kolleg gab Forschungsstipendiat Hans-Ulrich Wiemer darin Einblick in seine Untersuchungen zur Bikonfessionalität im spätantiken gotischen Königreich in Italien. Der Kompetenzverbund nutzte auf dem Historikertag die Chance, die vielfältigen, hochkarätigen historischen Forschungsprojekte und außeruniversitären Einrichtungen in München vorzustellen.
