Historisches Kolleg begrüßt sechs neue Jahresfellows

Historisches Kolleg begrüßt sechs neue Jahresfellows

Zum 40. Kollegjahr (2019/2020) kann das Historische Kolleg drei Senior und drei Junior Fellows in der Kaulbach-Villa begrüßen. In den kommenden zwölf Monaten werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Ruhe ihren Forschungsprojekten widmen können:

  • Dr. Pascal Firges untersucht „Die Kultur der Ehe und außereheliche Beziehungen in der französischen höfischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts“. Er kommt vom Deutschen Historischen Institut Paris nach München. Sein Stipendium wird von der Gerda Henkel Stiftung finanziert.
  • Dr. Fabian Krämer forscht über das Thema „Before the Two Cultures. How the Sciences and the Humanities Grew Apart“. Er ist wissenschaftlicher Assistent an der LMU München. Sein Fellowship finanziert der Freundeskreis des Historischen Kollegs.
  • Juniorprofessor Dr. Patrick Merziger widmet sich in seinem Forschungsvorhaben dem Thema „Großmacht der Menschlichkeit. Humanitäre Hilfe der Bundesrepublik Deutschland 1951–1994“. Er ist Juniorprofessor für Mediengeschichte an der Universität Leipzig. Patrick Merziger ist Fellow des Historischen Seminars der LMU und des Freundeskreises des Historischen Kollegs.
  • Professor Dr. Ute Schneider beschäftigt sich mit dem Forschungsprojekt „Modellierung der Welt. Die Internationale Weltkarte (IWK) im Zeitalter der Territorialität (1890–1970)“. Sie ist Professorin für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Duisburg-Essen. Ute Schneider hat das Fellowship des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin beim Historischen Kolleg inne.
  • Professor Dr. Dorothea Weltecke erforscht „Die drei Ringe: Religiöse Komplexität und die Entstehung der Religionen (8. bis 15. Jahrhundert)“. Sie ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihr Fellowship finanziert die C.H.Beck Stiftung.
  • Das Projekt von Professor Dr. Martin Zimmermann trägt den Titel „‚Lost cities‘ – Wahrnehmung von und Leben mit verlassenen Städten in antiken Kulturen“. Er ist Professor für Alte Geschichte an der LMU München. Sein Stipendium wird von der Fritz Thyssen Stiftung finanziert.

Alle Fellows werden ihre Forschungsvorhaben dem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit in einem Vortrag am Historischen Kolleg (Kaulbachstr. 15, 80539 München) vorstellen. Die Senior Fellows führen zudem eine wissenschaftliche Fachtagung durch. Veranstaltungstermine und weitere Informationen zu den Stipendiatinnen und Stipendiaten finden Sie auf der Homepage des Historischen Kollegs.

Jahresfellows 2019/2020 (v.l.n.r.) Professor Dr. Martin Zimmermann, Dr. Pascal Firges, Professor Dr. Dorothea Weltecke, Professor Dr. Ute Schneider, Dr. Fabian Krämer und Juniorprofessor Dr. Patrick Merziger werden vom Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs, Martin Schulze Wessel begrüßt