Estlands Staatspräsident im Historischen Kolleg

Estlands Staatspräsident im Historischen Kolleg

Der Staatspräsident der Republik Estland, Toomas Hendrik Ilves, hat am 29. April 2011 im Historischen Kolleg einen Vortrag zum Thema „Europe’s changing fault lines“ gehalten. Die Veranstaltung wurde vom Zentrum für Osteuropastudien der Ludwig-Maximilians-Universität (Prof. Dr. Martin Schulze Wessel) organisiert. Sie markiert einen weiteren Höhepunkt in der engen Kooperation zwischen Historischem Kolleg und der LMU. Staatspräsident Ilves war als Teilnehmer einer Konferenz anlässlich des 60-jährigen Bestehens von Radio Free Europe in München. Er selbst hat zehn Jahre für diesen Radiosender gearbeitet. Über seine Ansichten zur EU und zur Rolle der Osteuropäer in der Europäischen Union, die er ähnlich auch in seinem Vortrag vertreten hat, hat er Cathrin Kahlweit von der Süddeutschen Zeitung ein Interview gegeben, das am 2. Mai 2011 in der SZ erschienen ist.