Die neuen Fellows am Historischen Kolleg im Kollegjahr 2011/2012
- Historisches Kolleg
- 22.11.2010
Am 5. November 2010 hat das Kuratorium des Historischen Kollegs die Forschungs- und Förderstipendien für das 32. Kollegjahr 2011/2012 (Beginn 1. Oktober 2011) vergeben.
Als Forschungsstipendiaten werden in der Kaulbach-Villa arbeiten:
- Professor Dr. Friedrich Lenger (Gießen): „Europas Städte in der Moderne“ und
- Professor Dr. Hubert Wolf (Münster): „‚Der Fall Sant‘ Ambrogio‘ Mordende Nonnen, falsche Mystik und angemaßte Heiligkeit“.
Folgende Förderstipendiaten bereiten in München den Abschluss ihrer Habilitation vor:
- Dr. Rüdiger Graf (Bochum): „‚Petroknowledge‘ und politisches Handeln in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren“ (Gerda Henkel Junior Fellowship) und
- Dr. Carsten Kretschmann (Stuttgart): „Kriegserfahrungen und Gemeinschaftsdiskurse in Deutschland und Frankreich 1918–1933/40“.
Mit den neuen Stipendiaten sind seit der Gründung des Historischen Kollegs vor 30 Jahren insgesamt 120 Stipendiatinnen und Stipendiaten in den Genuss eines einjährigen Stipendiums gelangt.