Der „historische“ Mohammed – Vortrag in München
- Historisches Kolleg
- 02.04.2009
Professor Dr. Tilman Nagel, einer der renommiertesten Islamwissenschaftler Deutschlands, hat als Forschungsstipendiat des Historischen Kollegs im Kollegjahr 2005/2006 seine umfassenden Mohammedforschungen abgeschlossen. Entstanden sind zwei bedeutende Werke:
- Mohammed – Leben und Legende. Oldenbourg Verlag: München 2008 (1052 S., ISBN 978-3-486-58534-6)
- Allahs Liebling. Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens, Oldenbourg Verlag: München 2008 (430 S., ISBN 978-3-486-58535-3)
Der Band „Mohammed – Leben und Legende“ wird gerade ins Arabische übersetzt.
Noch in diesem Jahr erscheint der auf das Kollegjahr von Professor Nagel in München zurückgehende Kolloquiumsband „Der Koran und sein religiöses und kulturelles Umfeld“ in der Reihe Kolloquien des Historischen Kollegs (Band 72), ebenfalls bei Oldenbourg.
Wer die wichtigsten Ergebnisse dieser Studien kennenlernen möchte, hat dazu nun in München Gelegenheit:
Am Mittwoch, den 15. Juli 2009, um 19.00 Uhr hält Professor Nagel einen Vortrag zu „Mohammed. Leben und Legende“ in der Evangelischen Stadtakademie München (Herzog-Wilhelm-Str. 24).