David Kuchenbuch erhält Übersetzungsförderpreis
- Historisches Kolleg
- 28.03.2017
Dr. David Kuchenbuch, derzeit Junior Fellow am Historischen Kolleg, erhält den Übersetzungsförderpreis „Geisteswissenschaften International“ für seine Studie „Das Peckham-Experiment. Eine Mikro- und Wissensgeschichte des Londoner ‚Pioneer Health Centre‘ im 20. Jahrhundert“ (Böhlau 2014, 237 S.). Mit der durch den Börsenverein des deutschen Buchhandels, die Fritz Thyssen Stiftung, die VG Wort und das Auswärtige Amt vergebenen Auszeichnung werden herausragende geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsleistungen prämiert. Neben Kuchenbuchs Arbeit sollen 20 weitere Studien ins Englische übersetzt werden. Ziel des Preises ist es, deutsche Forschungsergebnisse in den Sozial- und Geisteswissenschaften international stärker zu verbreiten und die globale Vernetzung deutscher Wissenschaft voranzutreiben, so der Börsenverein in einer Pressemitteilung.
Aktuell schreibt David Kuchenbuch am Historischen Kolleg an seiner Habilitation zum Thema „Eine Welt/One World: Arno Peters, R. Buckminster Fuller und die Mediengeschichte des Globalismus, 1940er bis 1990er Jahre“. Kuchenbuch wird sein Projekt am 24. April 2017 ab 19 Uhr im Historischen Kolleg einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Sein Stipendium wird von der Gerda Henkel Stiftung finanziert. Das Historische Kolleg gratuliert ihm herzlich zu der Auszeichnung.
