Das Historische Kolleg trauert um Hilmar Kopper (1935–2021)

Das Historische Kolleg trauert um Hilmar Kopper (1935–2021)

Hilmar Kopper hat sich wie wenige andere um das Historische Kolleg, dieses 1980 in München gegründete Institute for Advanced Study in History mit Sitz in der Kaulbach-Villa, verdient gemacht. Zunächst hat er sich dieser exzellenten Forschungseinrichtung mehr als ein Jahrzehnt lang als Vorstandsprecher in der Nachfolge des 1989 ermordeten Alfred Herrhausen angenommen. Unter seiner Ägide wurde das Kolleg bis zum Jahr 2000 ausschließlich von den Gründern gefördert: dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Essen und der Deutschen Bank.

Auch nach der Umstellung der Kollegförderung auf das Finanzierungsmodell der Public-private-Partnership blieb er als verlässlicher Partner an der Seite des Kollegs. Hilmar Kopper wurde 1999 Gründungsvorsitzender des neu geschaffenen Freundeskreises des Historischen Kollegs. Auch in dieser Funktion hat er dem Kolleg dank seiner glänzenden Kontakte immer wieder bei der Gewinnung von Mitteln für die Stipendienfinanzierung und die Dotierung des Preises des Historischen Kollegs helfen können. Er hat dieses Amt bis 2012 ausgeübt.

Bis zuletzt nahm er persönlich an den Verleihungen des Preises des Historischen Kollegs in München teil. Seine herzliche und unprätentiöse Art werden wir sehr vermissen. Das Kolleg ist ihm zu tiefem Dank für sein langjähriges Engagement verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Hilmar Kopper (1935–2021)
(Foto: Deutsche Bank AG, Historisches Institut)