Volltext (pdf) Website des Verlags

Anfänge politischen Denkens in der Antike

  • Herausgeber(in): Professor Dr. Kurt Raaflaub
  • Titel: Anfänge politischen Denkens in der Antike
  • Untertitel: Die nahöstlichen Kulturen und die Griechen
  • Reihe: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien
  • Bandnummer: 24
  • Verlagsort: München
  • Erscheinungsjahr: 1993
  • Umfang: XXIV, 461 S.
  • ISBN: 978-3-486-55993-4
  • Inhalt:
    Inhalt (S. V)
    Kurt Raaflaub
    Zur Einführung (S. VII–XXIII)
    Sally C. Humphreys
    Diffusion, Comparison, Criticism (S. 1–11)
    Jan Assmann
    Politisierung durch Polarisierung. Zur impliziten Axiomatik altägyptischer Politik (S. 13–28)
    Claus Wilcke
    Politik im Spiegel der Literatur, Literatur als Mittel der Politik im älteren Babylonien (S. 29–75)
    Peter Machinist
    Assyrians on Assyria in the First Millennium B.C. (S. 77–104)
    Wolfgang Röllig
    Aktion oder Reaktion?. Politisches Handeln assyrischer Könige (S. 105–113)
    Hubert Cancik
    „Herrschaft“ in historiographischen und juridischen Texten der Hethiter (S. 115–134)
    Volkert Haas
    Eine hethitische Weltreichsidee. Betrachtungen zum historischen Bewußtsein und politischen Denken in althethitischer Zeit (S. 135–144)
    Heleen Sancisi-Weerdenburg
    Political Concepts in Old-Persian Royal Inscriptions (S. 145–163)
    Hartmut Matthäus
    Zur Rezeption orientalischer Kunst-, Kultur- und Lebensformen in Griechenland (S. 165–186)
    Fritz Gschnitzer
    Phoinikisch-karthagisches Verfassungsdenken (S. 187–198)
    Frank Crüsemann
    „Theokratie“ als „Demokratie“. Zur politischen Konzeption des Deuteronomiums (S. 199–214)
    Klaus Seybold/Jürgen von Ungern-Sternberg
    Amos und Hesiod. Aspekte eines Vergleichs (S. 215–239)
    Martin Bernal
    Phoenician Politics and Egyptian Justice in Ancient Greece (S. 241–261)
    Volker Fadinger
    Griechische Tyrannis und Alter Orient (S. 263–316)
    Walter Nicolai
    Gefolgschaftsverweigerung als politisches Druckmittel in der Ilias (S. 317–341)
    Peter Spahn
    Individualisierung und politisches Bewußtsein im archaischen Griechenland (S. 343–363)
    Diskussionen (S. 365–426)
    Walter Eder
    Epilog (S. 427–449)
    Zu den Autoren (S. 451–454)
    Namen- und Ortsregister (S. 455–461)